Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

9 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung
92 Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe

9243 Autoren/Autorinnen und Schriftsteller/innen

Inhalt: Angehörige dieser Berufe schreiben Drehbücher für Spielfilme, Dokumentarfilme oder für filmische Kurzreportagen oder verfassen Reden, Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Theaterstücke und andere nicht journalistische Texte zur Veröffentlichung oder Präsentation.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Romane, Erzählungen, Kurzgeschichten, Gedichte, Theaterstücke oder Hörspiele konzeptionieren und verfassen
● Redemanuskripte anfertigen, etwa zu betrieblichen Anlässen wie Präsentationen oder Jahrespressekonferenzen oder zu privaten Ereignissen wie Hochzeit oder Geburtstag
● Drehbücher für Film- und Fernsehproduktionen verfassen, dabei Inhalt, Handlung und Figuren einer Geschichte entwickeln
● Dialoge ausarbeiten, Schauplätze beschreiben, detaillierte Angaben erstellen über räumliche und zeitliche Abfolgen, Requisiten, Geräusche, Musik, Licht und Stimmungen
● Broschüren, Handbücher und ähnliche technische Publikationen verfassen
● faktische Inhalte erforschen und andere notwendige Informationen beschaffen
● Materialien zur Veröffentlichung auswählen und Kontakte zu Verlagen oder Literaturagenturen knüpfen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 92434 Autoren/Autorinnen und Schriftsteller/innen – hoch komplexe Tätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:
9241 Redakteure/Redakteurinnen und Journalisten/Journalistinnen

Kurztitel

Autoren/Autorinnen, Schriftsteller/innen

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe