Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung
73 Berufe in Recht und Verwaltung
731 Rechtsberatung, -sprechung und -ordnung

7314 Staatsanwälte/-anwältinnen

Inhalt: Angehörige dieser Berufe sind hauptsächlich mit der Verfolgung von Straftaten betraut. Sie leiten die Ermittlungen für Verfahren und erheben, falls eine Straftat vorliegt, Anklage vor Gericht. Dort fungieren sie als Vertreter/in der Anklage.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Strafanzeigen und Strafanträge entgegennehmen
● sämtliche belastende und entlastende Umstände beim Verdacht einer strafbaren Handlung ermitteln
● Ermittlungsverfahren einleiten und führen, z.B. die Kriminalpolizei mit der Durchführung der eigentlichen Ermittlungs-arbeit beauftragen
● gegebenenfalls eigene Ermittlungen, z.B. bei Kapitalverbrechen durchführen, Beschuldigte und Zeugen bzw. Zeuginnen vernehmen
● Gutachten, z.B. zur Schuldfähigkeit oder Verkehrstüchtigkeit, beauftragen
● über die Einstellung des Ermittlungsverfahrens oder Anklageerhebung entscheiden
● Strafbefehlsanträge bei Gericht einreichen
● die Anklage in der Hauptverhandlung vertreten, das Schlussplädoyer mit Beantragung der Verurteilung oder Frei-sprechung des/der Angeklagten halten
● gerichtliche Entscheidungen bzw. rechtskräftige Urteile vollstrecken, z.B. schriftliche Ladungen zum Strafantritt veran-lassen oder den Aufschub anordnen
● Verurteilungen an das vom Bundesamt der Justiz geführte Bundeszentralregister und das vom Kraftfahrtbundesamt geführte Verkehrszentralregister weiterleiten
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 73144 Staatsanwälte/-anwältinnen – hoch komplexe Tätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:
7325 Berufe in der Justizverwaltung

Kurztitel

Staatsanwälte/-anwältinnen

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe