Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

8 Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung
81 Medizinische Gesundheitsberufe
814 Human- und Zahnmedizin

8140 Ärzte/Ärztinnen (ohne Spezialisierung)

Inhalt: Angehörige dieser Berufe sind in der Humanmedizin, insbesondere im Fachgebiet der Allgemeinmedizin, tätig. Sie diagnostizieren Krankheiten, legen Therapiemaßnahmen fest und führen medizinische Behandlungen sowie Vorsorgeuntersuchungen durch.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Patienten und Patientinnen untersuchen, behandeln und medizinisch betreuen
● Krankheitsbild ermitteln, Diagnose stellen, z.B. Anamnese erheben, pathologische Veränderungen des Körpers ermitteln
● Labor-, Röntgenuntersuchungen und andere Diagnoseverfahren veranlassen
● Patienten und Patientinnen und Angehörige über Diagnose, Therapiemöglichkeiten und Kosten informieren
● Medikamente und andere Behandlungsmaßnahmen, z.B. Physiotherapie oder Bestrahlungen, verschreiben oder veranlassen
● medizinische Informationen über den Patienten/die Patientin und ihre Anamnesen aufzeichnen und diese mit Fachärzten/-ärztinnen und anderen Gesundheitsexperten austauschen, um eine kontinuierliche medizinische Betreu-ung zu ermöglichen
● in Prävention und Rehabilitation mitwirken, z.B. über gesunde Lebensweise sowie Früherkennungs- und Vorsorge-untersuchungen informieren und beraten
● Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen, z.B. ärztliche Gutachten anfertigen
● auf dem Gebiet der Humanmedizin an medizinischen Forschungsvorhaben mitwirken, Forschungsberichte verfassen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 81404 Ärzte/Ärztinnen (ohne Spezialisierung) – hoch komplexe Tätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:
8149 Führungskräfte – Human- und Zahnmedizin
8175 Berufe in der Heilkunde und Homöopathie

Kurztitel

Ärzte/Ärztinnen (o. S.)

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe