Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

7 Unternehmensorganisation, Buchhaltung, Recht und Verwaltung
73 Berufe in Recht und Verwaltung
731 Rechtsberatung, -sprechung und -ordnung

7311 Assistenzkräfte in Rechtsanwaltskanzlei und Notariat

Inhalt: Angehörige dieser Berufe übernehmen organisatorische, kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Aufgaben in Rechtsanwalts-kanzleien sowie Notariatskanzleien und unterstützen Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie Notare und Notarinnen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:
● Mandanten und Mandantinnen betreuen, z.B. Besprechungstermine vereinbaren
● den Arbeitsablauf im Rechtsanwalts- bzw. Notariatsbüro organisieren und optimieren
● Schriftstücke, wie z.B. Vollmachten oder letztwillige Verfügungen, selbstständig entwerfen und aufsetzen sowie fertige Schriftstücke zur Unterschrift vorlegen
● die Anwendung von Rechtsmitteln oder Rechtsbehelfen, z.B. Einsprüche oder Berufungen, vorbereiten
● den Zahlungsverkehr in den Kanzleien erledigen, z.B. Gebühren und Forderungen berechnen, einfordern und die Zahlung überwachen
● Sachbearbeitungsaufgaben selbstständig ausführen, z.B. Unterlagen und Dokumente für Beurkundungen anfordern oder Grundbuchangelegenheiten durchführen, Akten anlegen und führen
● Korrespondenz, z.B. mit Mandanten und Mandantinnen oder dem Gericht, führen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 73112 Assistenzkräfte in Rechtsanwaltskanzlei und Notariat – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 73113 Assistenzkräfte in Rechtsanwaltskanzlei und Notariat – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:
7140 Büro- und Sekretariatskräfte (ohne Spezialisierung)
7325 Berufe in der Justizverwaltung

Kurztitel

Assistenz Rechtsanwaltskanzlei,Notariat

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe