Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

9 Sprach-, Literatur-, Geistes-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften, Medien, Kunst, Kultur und Gestaltung
92 Werbung, Marketing, kaufmännische und redaktionelle Medienberufe

9212 Berufe im Dialogmarketing

Inhalt: Angehörige dieser Berufe sind im Dialogmarketing tätig. Sie führen telefonische Verkaufsgespräche, beantworten Kundenanfragen und dokumentieren die Ereignisse und erzielten Erfolge.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:

telefonische Gespräche, Nachrichten oder Bestellungen entgegennehmen und bearbeiten, Anforderungen feststellen, Auskünfte erteilen oder Termine vereinbaren

Waren und Dienstleistungen per Telefon oder über E-Mail unter Einhaltung formaler Abläufe (Scripts) und nach Kontaktlisten bewerben

Interesse an Waren und Dienstleistungen wecken und nach einem Verkaufsabschluss oder einer Terminvereinbarung mit Handelsvertretern und Handelsvertreterinnen streben

computergestützte Aufzeichnungen zu den getätigten Telefongesprächen, E-Mail-Kontakten und den erzielten Erfolgen führen und den Vorgesetzten vorlegen

die Arbeit der Bürokräfte im Dialogmarketing koordinieren, um die Arbeitseffektivität und somit die Kundenzufriedenheit und Anzahl der Geschäftsabschlüsse zu erhöhen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 92122 Berufe im Dialogmarketing – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 92123 Berufe im Dialogmarketing – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:

6112 Berufe im Vertrieb (außer Informations- und Kommunikationstechnologien)

9238 Verlags- und Medienkaufleute (sonstige spezifische Tätigkeitsangabe)

Kurztitel

Berufe im Dialogmarketing

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe