Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

4 Naturwissenschaft, Geografie und Informatik
41 Mathematik-, Biologie-, Chemie- und Physikberufe
412 Biologie

4125 Berufe in der Biologie (Zoologie)

Inhalt: Angehörige dieser Berufe erforschen Strukturen, Verhaltensweisen, Stoffwechselprozesse und Interaktionen von Tieren untereinander und mit ihrer Umwelt.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:

Tierarten und ihre Verbreitung untersuchen, beschreiben, charakterisieren und taxonomisch klassifizieren

molekulare Strukturen, Zellen und Gewebe von Tieren analysieren und darstellen

Stoffwechselvorgänge und Sinnesleistungen von Tieren untersuchen

Experimente mit Tieren durchführen, auswerten, Ergebnisse präsentieren

das Verhalten von einzelnen Tieren und Tiergruppen beobachten, analysieren und interpretieren

zoologische Sammlungen an Universitäten und in Museen aufbauen, ausbauen und pflegen

Tätigkeiten in zoologischen Gärten durchführen, insbesondere Zuchtprogramme im Rahmen des Artenschutzes aufbauen

Unternehmen, Naturschutzverbände oder Behörden in Fragen des Artenschutzes fachlich beraten

zoologische Fachtexte erstellen und publizieren
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 41254 Berufe in der Biologie (Zoologie) – hoch komplexe Tätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:

1150 Berufe in der Tierpflege (ohne Spezialisierung)

1159 Aufsichts- und Führungskräfte – Tierpflege

Kurztitel

Berufe in der Biologie (Zoologie)

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe