Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

3 Bau, Architektur, Vermessung und Gebäudetechnik
33 (Innen-)Ausbauberufe
332 Maler- und Lackierer-, Stuckateurarbeiten, Bauwerksabdichtung, Holz- und Bautenschutz

3323 Berufe in der Bauwerksabdichtung

Inhalt: Angehörige dieser Berufe führen Abdichtungsarbeiten im Hoch-, Tief-, Brücken- bzw. konstruktiven Ingenieurbau durch und schützen Gebäude und andere Baukonstruktionen gegen Feuchtigkeit und vor eindringendem Wasser. Zudem analysieren sie Veränderungen des Gebäudeschutzes, z. B. durch Witterungseinflüsse, und optimieren auf dieser Grundlage die Techniken zur Bauwerksabdichtung.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:

temporäre Hilfskonstruktionen, z. B. Arbeits- und Schutzgerüste oder Leitern aufstellen

Abdichtungsuntergründe anhand von Zeichnungen und Spezifikationen prüfen und deren Beschaffenheit und Eignung für die ausgewählten Materialien beurteilen, ggf. Ausbesserungen veranlassen oder durchführen

Abdichtungsarbeiten durchführen, z. B. Bitumen- und Kunststoffbahnen anbringen

Schutzschichten und Beläge weiterentwickeln, Messungen zu Schutz und Dichte durchführen und dokumentieren

Oberflächenschutz anbringen, z. B. Beschichtungen, Kiesschüttungen oder Anstriche

Abdichtungsan- und -abschlüsse, z. B. für Dachabflussrohre, ausführen

Qualität und Zustand von Abdichtungen prüfen, ggf. Sanierungen durchführen

Bestandskizzen und Aufmaße ausgeführter Abdichtungsarbeiten anfertigen
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 33232 Berufe in der Bauwerksabdichtung – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 33233 Berufe in der Bauwerksabdichtung – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:

3214 Berufe in der Dachdeckerei

3331 Berufe in der Isolierung

Kurztitel

Berufe in der Bauwerksabdichtung

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe