Zum Inhalt

Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010 – überarbeitete Fassung 2020

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

2 Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung
21 Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, Glas- und Keramikherstellung und -verarbeitung
212 Naturstein- und Mineralaufbereitung und -verarbeitung und Baustoffherstellung

2123 Berufe in der Steinmetztechnik

Inhalt: Angehörige dieser Berufe stellen Bauelemente oder gestalterische Objekte aus Natur- und Kunststeinen her, rekonstruieren Steinobjekte oder planen und steuern Bau- und Rekonstruktionsarbeiten aus Stein.
Aufgaben, Tätigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten, üblicherweise:

Naturwerksteine wie Granit und Marmor nach fertigungstechnischen und gestalterischen Gesichtspunkten auswählen und transportieren

Steinbearbeitungsmaschinen einrichten, Bearbeitungsparameter eingeben, Bearbeitungsvorgänge überwachen und Betriebsstörungen beheben

Natursteinfassaden und massive Bauelemente herstellen und montieren, Natursteinbeläge verlegen

Grabsteine, Denkmäler und andere Steinobjekte fertigen, sanieren und reinigen

Zustand von bzw. Schäden an Objekten aus Stein, z. B. von Säulen, Bögen, Gesimsen oder Steintreppen beschreiben und dokumentieren, Rekonstruktionen durchführen

Entwürfe und Konstruktionen anfertigen, Betriebsmittel disponieren, Aufträge planen und vorbereiten, Bau oder Rekonstruktionsarbeiten überwachen, Leistungen abrechnen

Qualität der angelieferten Werkstoffe und Ausführungsqualität der Steinarbeiten überprüfen, Einhaltung von Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften kontrollieren
Die Systematikposition umfasst folgende Unterpositionen: 21232 Berufe in der Steinmetztechnik – fachlich ausgerichtete Tätigkeiten 21233 Berufe in der Steinmetztechnik – komplexe Spezialistentätigkeiten
Nicht einzubeziehende Positionen:

2111 Berufe im Berg- und Tagebau

9331 Berufe in der Bildhauerei

Kurztitel

Berufe in der Steinmetztechnik

Ebene

Ebene 4: Berufsuntergruppe