Produktklassifikationen
arrow_right_alt
Systematik der Bauwerke
Systematik der Bauwerke, Ausgabe 1978
Produktklassifikationen
•
Systematik der Bauwerke
Systematik der Bauwerke, Ausgabe 1978
717 Behelfsmäßige Nichtwohnbauten
Klassifikationsstruktur
71 Hochbauten
715 Nichtwohngebäude
75 Tiefbauten
751 Tiefbauten für Verkehr und Telekommunikation (ohne Rohrleitungsbauten)
717 Behelfsmäßige Nichtwohnbauten
Detailinformationen
Behelfsmäßige Nichtwohnbauten sind (selbstständig benutzbare überdachte Hochbauten, die von Menschen betreten werden können und geeignet oder bestimmt sind, dem Schutz von Menschen, Tieren oder Sachen zu dienen, und die nur für begrenzte Dauer errichtet sind. Hierzu zählen nicht für begrenzte Dauer errichtete Hochbauten, die Wohnzwecken dienen. Der Anteil der Wohnfläche an der Gesamtnutzfläche ist dabei ohne Bedeutung.
Hierzu gehören:
Ausstellungskioske 65)
Gartenlauben 65)
Hütten 65)
Kioske 65)
Lauben 65)
Messekioske 65)
Messepavillons 65)
Pavillons 65)
Schuppen 65)
Traglufthallen 65)
Unterstellbauten 65)
Hierzu gehören:
Ausstellungskioske 65)
Gartenlauben 65)
Hütten 65)
Kioske 65)
Lauben 65)
Messekioske 65)
Messepavillons 65)
Pavillons 65)
Schuppen 65)
Traglufthallen 65)
Unterstellbauten 65)
Hierzu gehören nicht:
Nichtwohngebäude (s. 715)
Imbisshallen als Gaststättengebäude ohne Beherbergung (s. 7157 71)
Freistehende selbständige Konstruktionen (s. 719)
----------
65) Soweit behelfsmäßige Nichtwohnbauten.
Nichtwohngebäude (s. 715)
Imbisshallen als Gaststättengebäude ohne Beherbergung (s. 7157 71)
Freistehende selbständige Konstruktionen (s. 719)
----------
65) Soweit behelfsmäßige Nichtwohnbauten.
Abgrenzung
Langtitel
Behelfsmäßige NichtwohnbautenEbene
Ebene 2: Untergruppe© Statistische Ämter des Bundes und der Länder
Diese Datei wurde automatisch generiert. Für die Richtigkeit der Inhalte wird keine Gewähr übernommen. Benötigen Sie einen rechtsverbindlichen Ausdruck, möchten wir Sie an dieser Stelle auf die Publikationen des Statistischen Verbundes verweisen.