Zum Inhalt
Wirtschaftszweigklassifikationen Klassifikation der Wirtschaftszweige

Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008

Klas­si­fi­ka­tions­struk­tur

Detailinformationen

Beschreibung Die Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), wurde unter intensiver Beteiligung von Datennutzern und Datenproduzenten in Verwaltung, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft geschaffen und dient dazu, die wirtschaftlichen Tätigkeiten von Unternehmen, Betrieben und anderen statistischen Einheiten in allen amtlichen Statistiken einheitlich zu erfassen. Sie berücksichtigt die Vorgaben der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 2), die mit der Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 (ABl. EG Nr. L 393 S. 1) veröffentlicht wurde und auf der International Standard Industrial Classification (ISIC Rev. 4) der Vereinten Nationen basiert. Die Zustimmung der Europäischen Kommission gemäß Artikel 4, Absatz 3, der oben genannten Verordnung liegt vor.

Die Anwendung der WZ 2008 für statistische Zwecke ergibt sich aus Artikel 8 der oben genannten Verordnung. Danach sind Statistiken, die sich auf vom 1. Januar 2008 an durchgeführte Wirtschaftstätigkeiten beziehen (Berichtsperiode), auf der Grundlage der NACE Rev. 2 (in Deutschland auf der Grundlage der WZ 2008) zu erstellen. Abweichend hiervon sind Konjunkturstatistiken gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1165/98 und der Arbeitskostenindex gemäß der Verordnung (EG) Nr. 450/2003 ab dem 1. Januar 2009 auf Basis der NACE Rev. 2 (in Deutschland auf Basis der WZ 2008) zu erstellen. Die Anwendung ab 2008/2009 gilt nicht für folgende Statistiken: Statistiken der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2223/96, die Landwirtschaftliche Gesamtrechnung gemäß der Verordnung (EG) Nr. 138/2004 und Statistiken der Zahlungsbilanz, des internationalen Dienstleistungsverkehrs und der Direktinvestitionen gemäß der Verordnung (EG) Nr. 184/2005. Diese Statistiken wenden die NACE Rev. 2 / WZ 2008 ab einem späteren Zeitpunkt an.
Letzte Aktualisierung
Copyright
Links
Eigentümer Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden,
Referat "Klassifikationen", Tel.: 0611/75-4872
E-Mail: klassifikationen@destatis.de
Ansprechpartner Meuser, Anton

Downloadbereich

Die Exportdateien sind im ZIP-Format komprimiert und enthalten Angaben zum Eigentümer sowie zum Copyright. Die Exportdateien werden bei Bedarf aktualisiert, bitte beachten Sie das Aktualisierungsdatum im Dateinamen.

PDF XML (Claset) XML (Ge­ne­ri­co­de) CSV * XLS (Excel)
Klas­sifi­ka­tion kom­plett
Klassifikation komplett als pdf-Datei herunterladen 2 MiB
Klassifikation komplett als xml-Datei herunterladen 1 MiB
Klassifikation komplett als csv-Datei herunterladen 767 KiB
Klassifikation komplett als xls-Datei herunterladen 1 MiB
Glie­derung mit Er­läu­ter­ung­en
Gliederung mit Erläuterungen als pdf-Datei herunterladen 2 MiB
Gliederung mit Erläuterungen als xml-Datei herunterladen 245 KiB
Gliederung mit Erläuterungen als genericode-Datei herunterladen 209 KiB
Gliederung mit Erläuterungen als csv-Datei herunterladen 175 KiB
Gliederung mit Erläuterungen als xls-Datei herunterladen 219 KiB
Glie­der­ung
Gliederung als pdf-Datei herunterladen 481 KiB
Gliederung als xml-Datei herunterladen 42 KiB
Gliederung als csv-Datei herunterladen 20 KiB
Gliederung als xls-Datei herunterladen 43 KiB
Stich­wör­ter
Stichwörter als xml-Datei herunterladen 673 KiB
Stichwörter als csv-Datei herunterladen 351 KiB
Stichwörter als xls-Datei herunterladen 653 KiB
Gegen­über­stellung
Gegenüberstellung als pdf-Datei herunterladen 665 KiB
Gegenüberstellung als xml-Datei herunterladen 194 KiB
Gegenüberstellung als csv-Datei herunterladen 220 KiB
Gegenüberstellung als xls-Datei herunterladen 297 KiB
Druck­ver­sion
Druckversion als pdf-Datei herunterladen 2 MiB

* Die CSV-Exportdateien liegen in UTF-8-Kodierung mit Byte Order Mark (BOM) vor. Bitte beachten Sie, dass es bei der Verwendung der Dateien mit einem Tabellenkalkulationsprogramm zu unbeabsichtigten Ersetzungen kommen kann! Zur Nutzung mit einem Tabellenkalkulationsprogramm eignen sich die Exportdateien im XLS/XLSX-Format.